LKW Unfall

🚑🚓 LKW Unfall-THL
📆 21.05.2024
📍Fürth-Südwesttangente


Einsatz Rüstzug!
In den frühen Morgenstunden kam es auf der Südwesttangente in Fahrtrichtung Neustadt zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW, bei dem ein Mann lebensgefährlich verletzt und eingeklemmt wurde.
Am frühen Morgen kam aus bislang ungeklärter Ursache ein Sattelzug an der Ausfahrt Fürth Süd nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, und prallte anschließend frontal mit seiner Fahrerkabine gegen eine Lärmschutzwand.
Der Aufprall war so massiv, dass die Fahrerkabine eingedrückt, der Fahrer eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt wurde. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Stadt waren mehrere Stunden an der Einsatzstelle gebunden.
Die Südwesttangente wurde ab der Pyramide in Fahrtrichtung Neustadt komplett gesperrt, der Verkehr wurde abgeleitet.

Erweiterter Balkonbrand

🚒 🚑🚓 🔥 Brand
📆 18.05.2024
📍Fürth-Simonstr.


Ein Brand auf dem Balkon im 3.Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses griff auf das darüberliegende Dachgeschoss und den Dachstuhl über.
Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr stand der Balkon im Vollbrand und das Feuer hatte sich auf das Innere des Dachbodens und das Dachgebälk ausgebreitet.
Durch das schnelle Eingreifen, die Brandbekämpfung mit einem Trupp im inneren und dem Einsatz der Drehleiter konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Das Dach musste im weiteren stellenweise geöffnet und nach Glutnestern kontrolliert werden.
Die freiwillige Feuerwehr Stadt und Dienstfreie Kräfte unterstützen die Diensthabenden bei den Nachlösch- und Aufräumungsarbeiten.
Der Einsatz dauert bis in die Morgenstunden an.
Verletzt wurde niemand.

Großübung der Fürther Nachwuchskräfte

Einsatzkräfte der Jugendfeuerwehr und des RK betreuen eine Person im Übungsszenario

Am Samstag, den 04.05.2024 fand die Jugendgroßübung mit rund 160 Teilnehmern der Fürther Jugendfeuerwehren, DLRG, BRK Bereitschaft Unterfarrnbach, UG ÖEL und RUD Gruppe statt. Den ganzen Tag über wurde die Zusammenarbeit bei verschiedenen Übungsszenarien trainiert, darunter ein Feldbrand, Hüttenbrand, Garagenbrand, PKW-Brand, Verkehrsunfall, Gefahrstoffaustritt, Bahnunfall, eine Schiffshavarie und Wassernot. Am Schluss gab es eine große Abschlussübung, bei der alle Kräfte noch einmal gemeinsam gefordert waren. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch eines Flugfeldlöschfahrzeuges der Flughafenfeuerwehr Nürnberg zur Mittagspause. Ein gelungener Tag für den Nachwuchs unserer Fürther Hilfsorganisationen und alle Beteiligten. Danke an alle Organisatoren und Helfer.

Gruppenbild vor den Fahrzeugen

Kellerbrand

🚒 🚑🚓🔥Brand – Menschen in Gefahr
📆 21.04.2024
📍Fürth-Schießplatz

Dramatische Szenen am Sonntagabend (21.04.2024) am Schießplatz in Fürth. Dort ist in einem Mehrfamilienhaus aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand🔥 im Keller ausgebrochen. Mehrere Kellerverschläge standen dabei in Flammen. Aufgrund der Altbauweise breitete sich der giftige Brandrauch auch in das Treppenhaus aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren in zwei Wohnungen im Obergeschoss noch Menschen. Die Bewohner aus einer Wohnung konnten sich selbst retten. Jedoch mussten die anderen Bewohner durch die Feuerwehr über eine Drehleiter gerettet werden. Die Feuerwehr brachte so fünf Menschen und einen Hund vor dem Qualm in Sicherheit. Glücklicherweise blieben alle Personen unverletzt, wurden aber vorübergehend vom Rettungsdienst betreut.
Zeitgleich ging ein Trupp unter Atemschutz in die verwinkelten Kellerräume vor und bekämpfte die in Vollbrand stehenden Verschläge. Für einen Rauchabzug schlug die Feuerwehr mehrere Scheiben zum Keller ein. Da auch Stromleitungen beschädigt wurden, schaltete der Energieversorger das Haus stromlos. Die Bewohner kommen in der Nacht bei Freunden und Verwandten unter. Der entstandene Sachschaden lässt sich noch nicht beziffern. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig, da das Brandgut nach draußen getragen und dort abgelöscht werden musste. Ein Fahrzeug, dass in der Feuerwehranfahrtszone parkte, behinderte die Einsatzkräfte glücklicherweise nicht.

Sirenen-Einzelüberprüfung

Bei der stets am ersten Samstag des Monats ab 10 Uhr stattfindenden Sirenenüberprüfung werden am 6. April 2024 einmalig die verschiedenen Standorte einzeln im Abstand von zwei Minuten mit dem Signal zur Alarmierung der Feuerwehr ausgelöst.